WWF Junior-, Jugend- und Familien-Camps
24. November 2025
Seit über 20 Jahren schafft die Organisation einzigartige Erlebnisse in der freien Natur. Diese Programme verbinden Abenteuer mit wertvoller Umweltbildung. Sie sind eine perfekte Gelegenheit, um fernab des Alltags neue Eindrücke zu sammeln.
Die Angebote richten sich an verschiedene Altersgruppen. Für Kinder von 7 bis 13 Jahren gibt es spannende Feriencamps. Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren finden in speziellen Programmen ihre Herausforderung. Besonders schön sind die Möglichkeiten für gesamte Familien.
Die Standorte sind vielfältig und reichen von deutschen Nationalparks bis zu internationalen Zielen. Sie können zwischen Destinationen in Österreich, der Schweiz oder sogar Skandinavien wählen. Ein besonderes Qualitätsmerkmal ist das TourCert-Siegel für Nachhaltigkeit, das die Camps tragen.
Kernaussagen
- Über 20 Jahre Erfahrung in der Durchführung von Naturerlebnissen für junge Menschen.
- Zertifizierung durch das TourCert-Siegel belegt den hohen Nachhaltigkeitsstandard.
- Spezifische Programme für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie.
- Vielfältige Standorte in Deutschland und im europäischen Ausland.
- Kombination aus Abenteuer, Spaß und praxisnaher Umweltbildung.
- Professionelle Betreuung gewährleistet Sicherheit und Lernerfolg.
Einführung in die Welt der Camps
Stellen Sie sich vor, Ihre Kinder lesen Spuren im Wald wie echte Naturdetektive und entdecken verborgene Tiere-Welten. Diese Programme schaffen mehr als nur Freizeitaktivitäten.
Natur erleben und Umweltbildung verstehen
Ihre Kinder tauchen tief in die Natur ein. Sie lernen essbare Pflanzen erkennen und sammeln. Das Wissen bleibt durch praktische Anwendung besser haften.
Umweltbildung wird hier lebendig erfahrbar. Die Programme zeigen konkrete Umweltschutz-Maßnahmen auf. Kinder verstehen ökologische Zusammenhänge durch eigenes Erleben.
„In der Stille des Waldes finden Kinder eine Sprache, die keine Worte braucht.“
Abenteuerliche Aktivitäten und nachhaltige Erlebnisse
Die abenteuerlichen Angebote fördern Geschicklichkeit und Teamgeist. Ihre Kinder bauen Flöße oder Unterschlüpfe. Sie üben sich im Schnitzen und Bogenschießen.
Beim Klettern in Baumkronen oder Kanufahren erleben sie puren Spaß. Jede Aktivität vermittelt Respekt vor der Natur. Die Erfahrungen prägen das Umweltbewusstsein nachhaltig.
| Aktivitätstyp | Fähigkeiten gefördert | Naturnähe |
|---|---|---|
| Spurenlesen & Tierbeobachtung | Aufmerksamkeit, Geduld | Sehr hoch |
| Survival-Techniken | Selbstständigkeit, Kreativität | Hoch |
| Team-Abenteuer | Zusammenarbeit, Kommunikation | Mittel bis hoch |
Die Übernachtungen in Tipis oder unter freiem Himmel runden das abenteuer ab. Ihre Kinder schlafen dort, wo sie den Tag verbracht haben.
WWF Junior-, Jugend- und Familien-Camps: Erlebnisse, Termine und Aktivitäten
Abenteuerlustige junge Menschen finden 2026 zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu entdecken. Die Programme sind über das ganze Jahr verteilt und bieten für jede Altersgruppe passende Erfahrungen.
Camps für Kinder, Jugendliche und Familien – vielfältige Angebote
Für Kinder von 7 bis 13 Jahren stehen über 25 Standorte zur Auswahl. Die Camp freie Plätze reichen von Osterferien bis zu Herbstterminen. Besondere Naturjuwele wie Nationalparks und Biosphärenreservate warten auf die jungen Entdecker.
Jugendliche ab 13 Jahren können internationale Ziele erkunden. Die Programme in der Schweiz, Spanien oder Schweden bieten anspruchsvolle Herausforderungen. Familien erleben gemeinsam unvergessliche Abenteuer in atemberaubenden Landschaften.

Highlights der Camps: Von Wanderungen bis zu Abenteuern im Freien
Die Aktivitäten sind altersgerecht gestaltet und fördern den Respekt für Tiere und Natur. Jüngere Kinder erleben spielerisches Naturerleben, während ältere Jugendliche anspruchsvolle Expeditionen meistern.
| Camp-Typ | Altersgruppe | Hauptaktivitäten | Besondere Standorte |
|---|---|---|---|
| Wald- und Wildniscamps | 7-13 Jahre | Spurenlesen, Shelterbau | Naturpark Südheide, Thüringer Schiefergebirge |
| Wassersport-Camps | 10-17 Jahre | Kanufahren, Floßbau | Werratal, Vorpommersche Boddenküste |
| Bergabenteuer | 13-21 Jahre | Wanderungen, Klettern | Alpennationalpark Berchtesgaden, Mieminger Plateau |
| Meeresnatur-Programme | 8-16 Jahre | Robbenbeobachtung, Wattwanderungen | Spiekeroog, Helgoland, Rügen |
Die Camp freie Plätze für 2026 werden laufend aktualisiert. Beliebte Destinationen wie die Insel Spiekeroog oder Berchtesgaden sind besonders schnell ausgebucht.
Praktische Informationen und Anmeldung
Ihre Planung für ein unvergessliches Naturerlebnis beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Die Organisation bietet seit jahren strukturierte Prozesse für eine reibungslose Buchung.
Wichtige Termine, Standorte und Altersgruppen
Sie finden camp freie plätze für verschiedene Jahreszeiten. Osterferien-Camps starten ab März, Sommerprogramme laufen von Juli bis August. Herbstcamps im Oktober runden das Angebot ab.
Die Altersgruppen sind klar strukturiert. Für kinder von 7 bis 13 jahre stehen spezielle Programme bereit. Jugendliche bis 17 jahren finden anspruchsvolle Angebote. Familien können gemeinsam generationsübergreifende Erfahrungen sammeln.
| Altersgruppe | Programmtyp | Verfügbare Zeiträume |
|---|---|---|
| 7-13 Jahre | Grundlagen-Camps | Ostern, Sommer, Herbst |
| 13-17 Jahren | WWF Jugend Programme | Sommer, Herbst |
| 8-21 Jahren | Spezialisierte Camps | Ganzjährig |
Anmeldung, freie Plätze und Hinweise zu TourCert
Die Buchung erfolgt einfach über wwf-junior.de/camps. Die Plattform zeigt transparent verfügbare camp freie plätze an. So sichern Sie rechtzeitig Ihren Wunschtermin.

Die Organisation verfügt über mehr als 20 jahren Erfahrung. Das TourCert-Siegel bestätigt nachhaltige Standards. Weitere Informationen finden Sie unter www.tourcert.org.
„Das waren meine allerschönsten Ferien. Besonders toll war, dass ich so viele Donnerkeile am Strand gefunden habe.“
Professionelle Fotografen wie Claudia Masur und Gauthier Saillard dokumentieren die Erlebnisse. So erhalten Sie bleibende Erinnerungen an die camps.
Fazit
Die Entscheidung für ein Naturcamp ist eine Investition in die persönliche Entwicklung Ihrer Kinder und ihr Umweltbewusstsein. Über 20 Jahren Erfahrung garantieren professionelle Betreuung und sichere Programme.
Sie finden altersgerechte Angebote für Kinder von 7 bis 21 Jahren. Die Auswahl reicht von regionalen bis internationalen Zielen. Die TourCert-Zertifizierung bestätigt nachhaltige Standards.
Ihre Kinder entwickeln wichtige Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Selbstständigkeit. Sie erleben puren Spaß in der Natur und sammeln bleibende positive Erinnerungen.
Beliebte Termine sind schnell ausgebucht. Sichern Sie frühzeitig Ihren Wunschplatz über die transparente Buchungsplattform. Diese Erfahrungen prägen Werte für viele Jahren.
FAQ
Für welche Altersgruppen sind die Camps geeignet?
Die Angebote richten sich speziell an verschiedene Altersgruppen. Es gibt Programme für Kinder ab 8 Jahren, für Jugendliche und für die ganze Familie. So ist für jeden das passende Abenteuer dabei.
Was sind typische Aktivitäten in einem Camp?
Sie erleben spannende Abenteuer in der Natur. Dazu gehören Wanderungen, das Lesen von Tierspuren, spielerisches Lernen über die Umwelt und viele Aktivitäten im Freien, die großen Spaß machen.
Gibt es noch freie Plätze für die nächsten Camps?
Die Verfügbarkeit von freien Plätzen ändert sich laufend. Wir empfehlen, direkt auf der Website nachzusehen oder uns zu kontaktieren, um die aktuellen Möglichkeiten zu erfahren.
Wer leitet die Camps und wie steht es um die Sicherheit?
Erfahrene Betreuer wie Claudia Masur und Gauthier Saillard leiten die Programme. Die Sicherheit hat höchste Priorität, und alle Camps sind nach hohen Standards wie TourCert zertifiziert.
Was ist das Hauptziel dieser Naturcamps?
Das Ziel ist es, Ihnen und Ihrer Familie ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Sie sollen die Natur aktiv kennenlernen und ein tieferes Verständnis für Umweltthemen entwickeln.
